I

LinuxUserGroup Reutlingen

Home

Datenschutzerklaerung

Willkommen auf den Seiten der LinuxUserGroup Reutlingen.

 

Wer sind wir?

Die LUG Reutlingen wurde am 03.03.2003 in Wannweil gegründet.

Wir sind eine Gruppe von interessierten GNU/Linux-Anwendern aus dem Kreis Reutlingen.

Wir sind nicht nur eine Gruppe von erfahrenen Linux-Benutzern, sondern wir möchten gerade Neueinsteigern und Windows-Umsteigern Hilfe und Anregung geben.

Jede und jeder ist uns willkommen, egal ob ‘blutiger Anfänger’ oder ‘langjähriger Crack’!. Wer Lust und Interesse hat, bei uns mitzumachen, ist herzlich eingeladen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Du kannst Dich gerne in unsere Mailingliste eintragen ↓ oder einfach mal zu unseren Treffen kommen. In lockerer Runde kannst Du uns dann kennenlernen und wirst feststellen, dass unser Stammtisch nicht nur über Linux und OpenSource spricht, sondern auch mal ganz andere Themen aufkommen.

 


 

Installations-Partys von LinuxMint

In Kooperation mit den Linux-User-Groups Reutlingen und Tübingen treffen wir uns
am 25.10.25 um 10 Uhr 30 bis 13 Uhr 30
in der Stadtbücherei Tübingen, Nonnengasse 19
zur LinuxMint-Installation (unser 4. von 6 Linux-Workshops)
mit Betreuung durch erfahrene Linux-Nutzer
An 8 Laptops von bereits jetzt angemeldeten Teilnehmern wird Windows durch Linux ersetzt.
In kleinen Arbeits-Gruppen könnt Ihr dies mitverfolgen und Euch erklären lassen.

USB-Installations-Sticks mit einem schon von extern lauffähigem Linux-Betriebssystem (Live-System) werden von uns vorbereitet, können ggf. gegen Selbstkosten von 5€ (auch für größere Desktop-Rechner) mit heim genommen werden.
Wer gerne mit persönlicher Betreuung seinen Rechner auf Linux (mit öffentlich einsehbarem Programm-Code und weniger Ressourcen-Hunger als kostenfreie und nachhaltige Alternative zu Windows) umstellen will, kann sich  zu einer der
Folgeveranstaltungen
am Sa. 22.11.25 10 Uhr 30  in der Stadtbücherei (8 Plätze) oder
am Fr. 5.12.25 18 Uhr im Welt-Ethos-Institut (16 Plätze)
anmelden.

Warum das Ganze? 

  • Ende der Sicherheitsupdates für Windows 10 in der bisherigen Form nach dem 14.10.25
     (inzwischen Galgenfrist bis ins Jahr 2026, wenn man sich als privater Nutzer in der EU einem Microsoft-Konto ausliefert) 
  • Der wachsende Datenhunger von Microsoft (Übertragung vieler Nutzerdaten) 
  • Windows 11 benötigt i.d.R. neue teure Hardware. Soll ein noch funktionierender Laptop dann auf den Elektroschrott? 
  • Wer nichts macht, ist ggf. Angriffen aus dem Internet ausgeliefert.

    Bitte bei geplanter Umstellung beachten: 
  • Unbedingt vom dafür vorgesehenen Rechner rechtzeitig alle später noch benötigten persönlichen Daten (Bilder, Dokumente, Konto-Einstellungen, E-Mails etc) als Backup sichern, z.B. auf externe Festplatte. 
  • Den verfügbaren noch startfähigen Laptop mit Netzgerät (!) mitbringen. 
  • Ggf. leeren USB-Stick mit mindestens 8GB mitbringen 
  • Benutzernamen und (langes) Passwort für ein Benutzerkonto im voraus ausdenken 
  • Verbindliche Anmeldung: E-Mail mit Angabe des Rechner-Fabrikats an lamm5714@posteo.de
  • Rechtzeitige Absage bei Verhinderung.

    Informationen und Quellen zur Vorbereitung »

 


 

Samstag, 18. Oktober 2025, 10:30 - 13:30 Uhr

Stadtbücherei Tübingen

Die LUG Tübingen und LUG Reutlingen laden ein zum:

LINUX PRESENTATION DAY

Um was geht es?

  • Linux, das freie Betriebssystem

Wir zeigen:

  • Linux auf dem Desktop
  • Linux und Apps im Alltag
  • Linux zum Spielen
  • Linux für ältere Computer
  • Linux statt Windows!

www.l-p-d.org
www.lug-reutlingen.de
www.lug-tuebingen.de

#LPD #Linux #Tübingen #Reutlingen #LUG

 


 Tübinger Tage der digitalen Freiheit

 

Die Tübinger Tage der digitalen Freiheit sind ein offenes Chaos-Community-Event. Das Event richtet sich bei weitem nicht nur an Nerds, sondern an alle, die an einem Leben in Freiheit und Selbstbestimmung interessiert sind. Dazu möchten wir mit Werkzeugen zur Selbstbefähigung in Form von Workshops und Vorträgen anreizen. Man darf aber auch gerne zum Chillen, Gespräche und Blinkereien genießen vorbeikommen.

cfp.cttue.de/tdf4/cfp



Event: 26./27. Juli

 


 

Am Samstag, den 05.07.2025 findet wieder oben auf dem Sand der Tuebix (Tuebinger Linux-Tag) statt.

Naehere Details unter www.tuebix.org

Tübix 2025

 


 

Samstag, 17. Mai 2025, 10:30 - 13:30 Uhr

Stadtbücherei Tübingen

Die LUG Tübingen und LUG Reutlingen laden ein zum:

LINUX PRESENTATION DAY

Plakat_LPD_Tuebingen_2025-1

Um was geht es?

  • Linux, das freie Betriebssystem

Wir zeigen:

  • Linux auf dem Desktop
  • Linux und Apps im Alltag
  • Linux zum Spielen
  • Linux für ältere Computer

www.l-p-d.org
www.lug-reutlingen.de
www.lug-tuebingen.de

#LPD #Linux #Tübingen #Reutlingen #LUG

 


 

☆ ★ 2025 ★ ☆

Ein neues Jahr, ein neuer Stammtisch!

Immer am zweiten und vierten Freitag im Monat, ab 19:00 Uhr im Billy Bob´s, Unter den Linden 1, 72762 Reutlingen www.bb-rt.de/

Alle Termine: Veranstaltungen

  


Matrix ist ein offenes Kommunikationsprotokoll für Echtzeitkommunikation. Es wurde entworfen, um Chat, IP-Telefonie und Bildtelefonie unabhängig von einem spezifischen Internetdienstanbieter nutzen zu können.[1] Mehr auf Wikipedia »

Matrix. Wir empfehlen z.B. diesen Server: tchncs.de/matrix

Heim-Server ist matrix.tchncs.de

Wichtig! Man hat die "Funktionen" des Servers auf dem man sich registriert, auf dem dann das eigene Profil "liegt". Dort sind dann auch automagisch die von Dir angelegten "Räume". Außerdem empfiehlt sich ein Server mit einem vertrauenswürdigen Admin. Auf tchncs.de/matrix ist das Milan 😇  👍

Registrieren: chat.tchncs.de/#/welcome


Der empfohlene Client, auch für Linux, Android, IOS und anderes: Element
matrix.org/ecosystem/clients/element/
(Browser geht auch, aber schlecht. Element ist noch am besten).

Die LUG hat hier ihren Raum: matrix.to/#/#lug-rt:tchncs.de

 


"Die Welt"

Erfahrungsbericht einer dankbaren Linux-Userin 😇

 


LPD 2023

Samstag, 18. November 2023, 10:30 - 13:30 Uhr

Stadtbücherei Tübingen

Die LUG Tübingen und LUG Reutlingen laden ein zum:

LINUX PRESENTATION DAY

Um was geht es?

  • Linux, das freie Betriebssystem

Wir zeigen:

  • Linux auf dem Desktop
  • Linux und Apps im Alltag
  • Linux zum Spielen
  • Linux für ältere Computer

www.l-p-d.org
www.lug-reutlingen.de
www.lug-tuebingen.de

#LPD #Linux #Tübingen #Reutlingen #LUG

 


20. Mai: Zocken mit Linux - Linux Presentation Day 2023.1

Wir spielen Spiele mit Linux auf Twitch.

Rüdiger hat sein Spiele-Archiv dabei (steam, itch.io, indiegala, gog).
Wir installieren und starten Spiele im Zufallsprinzip und unterhalten uns übers Zocken mit Linux.

20. Mai 2023 - keinerweiss.de/lpd 

Alle Events zum LPD 2023.1: l-p-d.org


Server: IPv4 und IPv6

Wie verwendet man beides nebeneinander?

Unser Projekt:

Root-Server, Host mit Proxmox, pfSense - HA Proxy, Mail Gateway.  2 x IPv4 und viele IPv6 Adressen.
Mehrere VMs, jede mit eigener IPv6 Adresse, Mailserver, Webserver. (“Arch” und 1 x Debian).
Da noch nicht alle Internetanschlüsse IPv6 “können”, sollen auch IPv4-Anfragen verarbeitet werden.
Der HA-Proxy dient ausschließlich der Einsparung von IPv4 Adressen

Problem: SSL Zertifikate (HTTPS).

Zertifikate werden in den VMs erzeugt. HA Proxy soll IPv4 Anfragen an die zuständige VM weiterreichen.

Bei ausschließlicher IPv4-Verbindung wird nur das SSL-Zertifikat des HA Proxy erkannt. Ergebnis: IPv4 Anfragen werden als “unsicher” deklariert, wegen a) selbst signiert und b) falscher Domain.

Wir bestehen nicht auf unsere Lösung. Wir hätten nur gerne überhaupt eine, die funktioniert.

Danke, LUG Reutlingen ( Kontakt » )

 


 


Sehr empfehlenswerter Text!

Google Fonts: Aufdringliche Abmahnungen

Die neueste Sau im Datenschutz-Dorf: Massenabmahnungen wegen extern eingebundener Schriften auf Websites. So reagiert man richtig:
www.cr-online.de/blog/2022/11/04/google-fonts-aufdringliche-abmahnungen/

Zu viele Buchstaben?

Der Verfasser schreibt am Ende: "3. Was also ist zu tun? Ignorieren."

smiley


Messenger-Matrix, ein aktueller Überblick »

#Sicherheit #Datenschutz #Nachhaltigkeit

Messenger-Matrix

 


Ein Auszug aus dem Spektrum unserer Arbeitsplattformen:

 

Mailingliste

 

Um sich an der Mailingliste anzumelden, braucht man einfach nur eine Mail an: liste-subscribe@lug-reutlingen.de zu schreiben.
(Die Absenderadresse bei der Anmeldung, ist dann auch Deine Listenadresse! Also die EMailadresse mit der ausschließlich Listen-Mails empfangen und gesendet werden können).

Hinweis: Da die Listenadresse zunehmend zugespammt wird, haben wir uns gezwungen sehen, auch Mails mit der Endung »eu« zu sperren. Sollte hier jemand betroffen sein (Mail kommt nicht an oder das Einschreiben klappt nicht), dann schreibt doch bitte dem Listenadmin (liste-owner at lug-reutlingen.de).
 

 

Unser Anliegen

 

  • Erfahrungsaustausch und zwanglose Kontaktpflege :o)
  • Unterstützung von Usern, Ein-, Um- und Aussteigern aus dem Kreis/Raum Reutlingen
  • Vorstellung von GNU/Linux in der Öffentlichkeit als ein alternatives Betriebssystem

 

Manchmal machen wir auch was anderes

 

Bis zum 14. Juli 2017 radeln wir beim Stadtradeln mit und sparen CO2 ein. Zusätzlich winken wir in die Öffentlichkeit und geben kund: Wir sind da! Wir gucken nicht nur in die Röhre, sondern sind auch aktiv. Macht doch ganz spontan mit und unterstützt die LUG beim Radeln. Gehe auf stadtradeln.de, registriere Dich als Radler und trete dem Team 'Linux User Group Reutlingen' bei. Jeder Kilometer zählt.

 Mastodon

 

Logo

LUG-Treffen

Die Linux-User-Group Reutlingen - Wir treffen uns zweimal im Monat, jeden zweiten und vierten Freitag.

 

 

Spende / Unterstützen  

Nur-Text-Ansicht »